Wie Sollte Ein Ring Sitzen
Beim Ringkauf stellt sich neben der Frage nach Fabric, Steinbesatz, Preis und Co. auch die Frage nach der Ringweite. Wie muss ein Ring sitzen, um einen guten Tragekomfort zu gewährleisten? Das und wie Sie die passende Ringweite ermitteln können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wie muss ein Band sitzen? Ein Überblick
Wie weit oder eng ein Band sitzt, hängt immer ein wenig von der persönlichen Präferenz ab. Es gibt aber aus objektiver Sicht durchaus ein „zu eng" bzw. „zu weit", wenn es um den Sitz des Ringes geht…
Wann ist ein Ring zu eng?
Wenn Sie beim Ringkauf ein Modell anprobieren, das Sie schwer bis gar nicht über Ihr Fingergelenk schieben können, ist dieses höchstwahrscheinlich zu eng. Woran erkennen Sie nun aber im Alltag, ob Ihr Band die richtige Größe hat oder ob er zu eng ist?
- Tragen Sie den Band durchgehend ohne Unterbrechung, sollte dieser so am Finger sitzen, dass Sie ihn nicht spüren. Er darf nicht einschneiden o. Ä., sondern sollte sich perfekt anschmiegen.
- Wenn Sie den Ring immer wieder für die Arbeit oder andere Tätigkeiten ablegen müssen, sollte sich dieser schmerzfrei vom Finger herunterschieben lassen. Wenn Sie ihn nur unter Schmerzen abziehen können, ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit zu eng.
▶ Ring zu eng: Ist das gefährlich? Ein zu enger Ring kann durchaus auf Dauer Probleme hervorrufen. Sitzt ein Ring zu eng, kann er die Durchblutung des jeweiligen Fingers beeinträchtigen und in der Folge zu Taubheitsgefühlen und Störungen der Nervenfunktionen führen.
Um Ihre perfekte Ringgröße herauszufinden, sollten Sie verschiedene Größen über mehrere Tage hinweg in alltäglichen Situationen tragen. Mit dem Ringweitenservice von TrauringShop24.de ist das möglich. Erfahren Sie mehr dazu weiter unten im Beitrag.
Wann ist ein Ring zu weit?
Wenn der anprobierte Ring ohne Widerstand über den Fingerknöchel rutscht, ist er höchstwahrscheinlich zu weit. Hier ist dice Gefahr gegeben, dass der Ring einfach vom Finger rutscht, wenn Sie Handschuhe tragen, Hausarbeit verrichten oder Sport treiben. Entscheiden Sie sich für eine Größe, bei der der Band im Alltag nicht spürbar ist und weder verrutscht noch zu eng sitzt. Schwanken Sie zwischen zwei Größen, entscheiden Sie sich am besten für eine Zwischengröße. Diese können Sie in unserem Trauring-Konfigurator ganz einfach auswählen.
Wann der Band eventuell nicht optimal passt
Die folgenden Beispiele stellen Szenarien dar, in denen ein Ring wahrscheinlich nicht optimal passt. Kommt Ihnen eines dieser Szenarien bekannt vor, sollten Sie möglicherweise über einen größeren bzw. kleineren Ring nachdenken.
▶ Ring hinterlässt Abdruck
Ein Ring, der einen Abdruck hinterlässt, sitzt höchstwahrscheinlich zu eng. Sie sollten in diesem Fall darüber nachdenken, den Ring vergrößern zu lassen. Hinterlässt ein Ring erst einmal einen Abdruck, bedeutet das, dass er sich in den Finger drückt. Das kann auf Dauer die Durchblutung stören und im schlimmsten Fall sogar Schmerzen verursachen.
▶ Ring passt nicht über das Gelenk
Wenn sich der Ring bei der Anprobe nur schwer oder gar nicht über das Fingergelenk schieben lässt, ist er höchstwahrscheinlich zu eng. Sie sollten sich in diesem Fall für einen größeren Ring entscheiden, der einfacher über das Gelenk gleitet.
▶ Ring rutscht vom Finger
Ein Band, der ohne Fremdeinwirkung einfach vom Finger rutscht, ist höchstwahrscheinlich zu weit. Wenn er ohne jeglichen Widerstand über das Fingergelenk rutschen kann, besteht das Risiko, dass der Ring verlorengeht.
▶ Sonderfall: Ring ist im Winter zu groß
Je nach Jahreszeit und Außentemperatur variiert die Dicke unserer Finger. Im Sommer sind sie tendenziell dicker, weil sie wegen der Hitze anschwellen – im Wintertime hingegen eher schmaler, weil sich die Gefäße durch die Kälte zusammenziehen. Demnach kann es durchaus vorkommen, dass ein Ring im Winter zu groß ist bzw. zu locker am Finger sitzt. Solange er nicht einfach über das Fingergelenk rutscht, stellt das jedoch kein Problem dar.
Wann sitzt ein Ring richtig? Tipps zur Ringwahl
Ein Ring sitzt dann richtig, wenn er im Alltag nicht wahrgenommen wird, wenn er as well an der Hand nicht spürbar ist. Wie findet man nun aber heraus, welche Größe dafür die passende ist? Oder mit anderen Worten: Wie kann die richtige Ringgröße ermittelt werden?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dice passende Größe zu finden. Darunter fallen Messungen mit einem Maßband, einer Schablone, einem Papierstreifen etc. Alle diese Varianten der Ringweitenermittlung sind aber nur bedingt geeignet, da wichtige Parameter wie Profil, Breite oder Innenwölbung des Rings hierbei nicht berücksichtigt werden.
Unsere Empfehlung lautet daher…
Ringgröße ermitteln mit Größenmusterringen
Mit den Größenmusterringen von TrauringShop24.de in verschiedenen Größen und Breiten sowie mit unterschiedlichen Profilen ermitteln Sie nicht nur Ihren Fingerumfang, sondern können auchdice ideale Ringweite und damit die optimale Passform für Ihren Ring ganz einfach herausfinden.
Die Größenmusterringe werden in Breite und Innenprofil so weit an Ihre individuelle Konfiguration angepasst, dass Sie sie in unterschiedlichen Größen anprobieren und and then unter alltäglichen Tragebedingungen herausfinden können, welche Größe die bestpassende für Sie ist.
Welche Vorteile lid der Größenmusterringservice?
- Sie können die Ringe bequem zu Hause anprobieren.
- Sie können dice Ringe zu verschiedenen Tageszeiten immer wieder anlegen.
- Sie können die Ringe über einen längeren Zeitraum probetragen.
- Sie bekommen in Breite und Form angepasste Ringe zugeschickt.
- Sie erhalten Ringe in allen erhältlichen Weiten und müssen nicht schon vorher die passende Weite kennen.
Fazit: Mit Größenmusterringen können Sie Ringe in unterschiedlichen Größen und Breiten sowie in verschiedenen Profilenganz unkompliziert zu Hause anprobieren – und das über einen längeren Zeitraum und ohne Druck. So finden Sie ganz einfach die passende Ringgröße für sich und/oder Ihre/north Liebste/n.
Tipp: Am besten suchen Sie einen (Verlobungs-)Ring gemeinsam mit Ihrer/Ihrem Liebsten aus. And then können Sie weder bei der Größe noch beim Stil etwas falsch machen.
Wie muss ein Band sitzen? Einfach angenehm!
Ein Ring sollte vor allem then sitzen, dass es für Sie angenehm ist. Am besten bleibt zwischen Finger und Ring noch so viel Luft, dass Sie den Ring leicht hin- und herbewegen und in bestimmten Situationen ohne größere Probleme abnehmen können. Das Schmuckstück sollte sich aber nicht selbstständig machen und einfach über das Fingergelenk rutschen können. Dann könnte es passieren, dass Sie den Ring in einem unaufmerksamen Moment verlieren.
Um die perfekte Ringgröße zu finden, sollten Sie Ringe vor dem Kauf immer probieren – und das am besten über mehrere Tage hinweg. Mit Größenmusterringen funktioniert das wunderbar. Then finden Sie genau die Größe, die den Band weder zu eng noch zu weit am Finger sitzen lässt. Wir wünschen viel Freude beim Ringkauf!
▶ Tipp: Wie Sie das perfekt sitzende Brautkleid finden, erfahren Sie in unserem Ratgeber zu Brautkleid-Formen.
FAQs: Wie muss ein Ring sitzen?
Wie groß sollte ein Ehering sein?
Der Band sollte selbstverständlich an die Breite bzw. Dicke Ihres Fingers angepasst werden. Welche Größe dice geeignete für Sie ist, finden Sie am besten heraus, indem Sie Größenmusterringe über mehrere Tage hinweg tragen. Grundsätzlich sollte der Band aber so sitzen, dass er weder einschneidet noch einfach vom Finger rutschen kann.
Wann sind Finger am dünnsten?
Die Finger sind tendenziell am Morgen sowie in der kalten Jahreszeit am dünnsten. Im Laufe des Tages sowie in der warmen Jahreszeit schwellen die Finger vermehrt an, weswegen sie dicker sind.
Source: https://www.trauringshop24.de/wie-muss-ein-ring-sitzen
0 Response to "Wie Sollte Ein Ring Sitzen"
Post a Comment